Sie suchen einen Nachfolger für Ihren Hof?

Sie möchten einen Bauernhof übernehmen?

Außerfamiliäre Hofnachfolge

Vermittlung von Bauernhöfen außerhalb der Familie

diskret – Anonym – vertraulich

Wir bringen Hofsucher und
Nachfolgesucher zusammen!

Problem

Viele Hofbesitzer suchen einen Hofnachfolger,
viele junge Landwirte suchen einen Hof.
Und sie kommen doch nicht zueinander!
Wie kann das sein?
Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

NRW-Initiative außerfamiliäre Hofnachfolge

Landjugend, Kammer und Verbände stellen sich dieser Herausforderung und haben die „NRW-Initiative außerfamiliäre Hofnachfolge“ gegründet.
Eine Vertrauensstelle – angesiedelt bei der Landwirtschaftskammer – dient als Anlaufstelle und bringt gezielt einzelne Hofsucher und Nachfolgesucher in Kontakt.

Diskret und vertraulich

Der Nachfolgesucher kann sich darauf verlassen, dass seine Suche diskret behandelt wird und ihm nur passende, für seine Wünsche, Ziele und Erwartungen geeignete nachfolgeinteressierte Personen vorgestellt werden.

Die Vertrauensstelle

Die Vertrauensstelle dient als „Dreh- und Angelpunkt“ der Initiative „Außerfamiliären Hofnachfolge“. Hier erfolgt eine diskrete und seriöse Kontaktaufnahme, Vermittlung und Begleitung des Hofnachfolgeprozesses.

  • Diskret
  • Seriös
  • Begleitend
  • Anonym

 

    Kontaktaufnahme als Nachfolgesucher

    Hofsucher

    Sie haben eine landwirtschaftliche Ausbildung und suchen einen Hof?

    Hofsucher können Mitglied im „Nachfolgeclub“ werden. Das bedeutet, dass sie ein- bis zweimal im Jahr kostenfrei an Informationsveranstaltungen zum Thema Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft teilnehmen können. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, gegen eine jährliche Schutzgebühr von 50 € in die Vermittlungsliste nachfolgeinteressierter Personen aufgenommen zu werden. Ein Mitarbeiter der Landjugend erstellt ein Profil mit Wünschen, Zielen und Erwartungen.
    Damit haben sie die Chance auf konkrete Vermittlung durch die Vertrauensstelle.

    Nachfolgesucher

    Sie suchen einen geeigneten Nachfolger für Ihren Hof?

    Die Nachfolgesucher nehmen Kontakt mit der Vertrauensstelle auf. Diese Kontaktaufnahme erfolgt absolut diskret. Die Vertrauensstelle gibt keinerlei Daten an irgendeinen Dritten weiter.
    In einem Gespräch zwischen der Vertrauensstelle und dem Nachfolgesucher werden Wünsche, Ziele und Erwartungen geklärt und formuliert. Es wird ein Hofprofil erfasst mit Betriebsdaten, der Produktionsausrichtung, den Vorstellungen der Nachfolgegestaltung (Mitarbeiter, Pacht, Hofübergabe, …). Die Tätigkeit ist kostenpflichtig.
    Aus diesem Gespräch erstellt die Vertrauensstelle ein Hofprofil. Sie sucht nach Übereinstimmungen mit Hofsuchern und entscheidet, ob und mit welchem Hofsucher sie in Kontakt tritt.

     

     

     

    Gesucht & Gefunden

    Nur die Vertrauensstelle entscheidet, ob und mit welchem einzelnen Hofsucher sie den Nachfolgesucher in Kontakt bringt. Dabei moderiert und begleitet sie den Erstkontakt und den Nachfolgeprozess.

    Diskret

    Anonym

    Vertraulich

    Meine Kinder wollten den Hof nicht übernehmen. Mit Hilfe der Initiative habe ich einen tollen Nachfolger gefunden und kann sogar weiterhin auf dem Hof wohnen bleiben.

    Ich bin ausgebildeter Landwirt und habe dank der Initiative einen wunderschönen Schweinebetrieb gefunden.

    Jetzt weiß ich, dass meine Kühe in guten Händen sind!

    Dank der Initiative konnte ich meine Hofübergabe diskret planen, ohne dass die Nachbarn davon erfahren haben.

    Hofnachfolge-nrw in den Medien

    Presseberichte

    Pressebericht: Vom Suchen und Finden (KLICKEN UND LESEN)

    Die NRW-Initiative „außerfamiliäre Hofnachfolge“ versucht existenzfähige Betriebe ohne Hofnachfolger mit jungen Menschen zusammenzubringen, die einen Betrieb weiterführen möchten.

    Marlena ist Anfang 30. Seit Kindertagen brennt ihr Herz für die Landwirtschaft. In diesem Umfeld ist sie großgeworden. „Ich wollte schon immer Landwirtschaft machen“, sagt die weichende Hoferbin. Marlena, dessen richtiger Namen ein anderer ist, studiert Agrarwissenschaften und hilft auf dem elterlichen Betrieb mit wann immer sie kann. Nach dem Studium schafft sie nebenberuflich Mutterkühe an, dessen Fleisch sie direkt vermarktet. Zusammen mit ihrem Freund gründet sie eine GbR und pachtet eine kleine Fläche Grünland für die Kuhherde. Seit diesem Jahr suchen die beiden über die NRW-Initiative „Außerfamiliäre Hofnachfolge“ einen landwirtschaftlichen Betrieb, den sie übernehmen können. (Siehe Kasten)

    Interesse an Initiative

    „Derzeit haben wir 65 junge Landwirtinnen und Landwirte und 25 Betriebe in der Vermittlung“, berichtet Jan Tappert vom Ring der Landjugend.  Er ist in NRW-Initiative in der Regel der Ansprechpartner für junge Menschen, die einen landwirtschaftlichen Betrieb suchen. „Die Hofbewerber sind zwischen 23 und 40 Jahre alt“, erklärt er. „In einem ersten Videotelefonat erfragen wir grob die Vorstellungen der Hofbewerber und erläutern das Prozedere.“ Gegen eine jährliche Gebühr von 50€ können Suchende in einer Vermittlungsliste aufgenommen werden. Mitarbeiter der Landjugend erstellen dann ein Profil der Hofsucher, das an die Vertrauensstelle der Initiative weitergeleitet wird.

    Vorstellungen erfassen

    „Die einen suchen einen Vollerwerbsbetrieb, die anderen eine Hofstelle mit etwas Land, die im Nebenerwerb zu führen ist. Von jedem Betriebszweig ist etwas dabei“; berichtet Jan Tappert. Wie im Fall von Marlena handelt es sich bei den Hofsuchenden häufig um weichende Erben. Alle seien berufstätig, oft in kaufmännischen oder in vor – bzw. nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft. „Sie alle haben meist eine klare Vorstellung davon, was sie wollen und was sie erwartet“, erklärt Jan Tappert. Nur wenige kommen für eine Vermittlung nicht infrage, etwa weil ihre Vorstellungen zu unrealistisch sind.

    Auch auf der Seite der Betriebe ohne Nachfolger kommen für eine Vermittlung nicht alle Interessenten ernsthaft in Betracht, erklärt Christian Solle von der Vertrauensstelle der NRW-Initiative.  Er oder ein Mitarbeiter der Vertrauensstelle kommen auf den Hof und verschaffen sich zunächst einen Eindruck vom Betrieb und dem Hofabgeber/-paar. Die Hofabgeber sind zwischen 58 und 80 Jahren. Die meisten von ihnen hätten Kinder, die aber die Landwirtschaft oft nicht weiterführen wollen – manchmal nicht können oder selten auch nicht sollen. „Viele Hofabgeber wollen die Arbeit herunterfahren, den Betrieb dann aber in guten Händen wissen und wieder Leben auf der Hofstelle haben“, berichtet Christian Solle.

    In der Regel hätten die Hofabgeber klare Vorstellungen davon, wie eine außerfamiliäre Hofnachfolge aussehen könnte. Aber auch hier seien die Wünsche ganz unterschiedlich. Die einen können sich vorstellen, auf dem Betrieb noch etwas mitzuarbeiten, die anderen überhaupt nicht. Die meisten wollen auf der Hofstelle weiter wohnen. Für eine Vermittlung ist es zunächst wichtig, dass die Vorstellungen der jeweiligen Parteien übereinstimmen. Passen beide Seiten zusammen, wird ein erstes Treffen organisiert, dass von der Initiative begleitet und moderiert wird.

    Chemie muss stimmen

    „Auch wir hatten schon ein erstes Kennenlerntreffen mit einem Betriebsleiterpaar“, berichtet Marlena. „Es ist wirklich gut gelaufen und wir waren uns gleich sehr sympathisch.“

    Gegenseitige Sympathie ist die Hauptvoraussetzung dafür, dass eine außerfamiliäre Hofübergabe überhaupt in Erwägung gezogen werden kann, finden auch die Verantwortlichen der NRW-Initiative. Um sich und den Betrieb näher kennenzulernen, sei es dann oft hilfreich, wenn Hofsucher für eine gewisse Zeit auf dem Betrieb mitarbeiten – etwa als Praktikant oder als Angestellter.  „Im gemeinsamen Tagesgeschäft lässt sich besser feststellen, wie jemand fachlich geschult ist und ob die Chemie stimmt“, erklärt Christian Solle.

    In einem weiteren Schritt kann nach zeitlich begrenzten Lösungen gesucht werden wie etwa einer befristeten Verpachtung oder der Gründung einer gemeinsamen GbR, bei der sich die Vertragspartner Gewinne und Risiken teilen. Diese Zwischenlösung hat den Vorteil, dass sich beide Parteien nochmals besser kennenlernen und den Alltag erproben können, gleichzeitig aber auch wieder aus dem Vertrag aussteigen können, wenn es doch nicht passt. „Drum prüfe, wer sich ewig bindet – dies gilt in der außerfamiliären Hofnachfolge ganze besonders“, ist Christian Solle überzeugt.

    Woran es scheitert

    Bislang wurde durch die NRW-Initiative noch keine außerfamiliäre Hofnachfolge  abgeschlossen. Gescheitert ist dies etwa daran, dass letztendlich die Entschlossenheit für eine Übergabe fehlte, das Verständnis für die Wünsche der jeweils anderen Partei nicht aufgebracht werden konnte oder die Chemie untereinander schließlich doch nicht funktionierte. Manchen Hofsuchern dämmerte erst nach und nach, auf was für einen Arbeitsaufwand sie sich einlassen müssten und haben nicht mit so viel bürokratischem Aufwand und Auflagen gerechnet. Auch aus finanziellen Gründen sind Anbahnungen gescheitert, etwa weil die Vorstellung von monatlichen Altenteilsleistungen zu hoch waren, berichtet Christian Solle.

    Am häufigsten aber sind Hofsuchende wieder zurückgetreten, weil die Lage des Betriebes nicht stimmte. Auch Marlena hadert mit der Entfernung des Betriebes von ihrem Geburtsort. „Ich bin ein absolutes Heimchen und mit meinem Heimatort, den Leuten im Dorf und den Vereinen so sehr verwurzelt, dass ich innerlich davor zurückschrecke, die angebotene Vermittlung weiter zu verfolgen.“

    Auch ist ihr nochmals bewusst geworden, wie es ist mit den Hofabgebern, räumlich getrennt, aber doch unter einem Dach zu wohnen. „Ich habe schon Angst, dass unser Tun auf dem Hof beobachtet und evt. kommentiert werden könnte“, erklärt sie.

    Ziel ist Hofübergabe

    In anderen Fällen ist die Anbahnung schon weiter fortgeschritten. Und es ist zu klären, in welcher Form die Hofnachfolge gestaltet werden kann. „Ein Kauf bzw. Verkauf der Höfe ist in der Regel nicht finanzierbar. So ist die Übergabe des Eigentums in Form eines Hofübergabevertrages eine mögliche Option. Um höhere Steuerfreibeträge nutzen zu können, ist eine Erwachsenenadoption im Vorfeld eine Möglichkeit. Was den Bereich der Vertragsgestaltung betrifft, ist der WLV der entsprechende Ansprech- und Beratungspartner. Am Ende geben jedoch die beiden Parteien vor, welchen Weg sie beschreiten wollen.          LHo

    „Sprung in unternehmerische Tätigkeit ist nichts für Anfänger“

    Die NRW-Initiative „außerfamiliäre Hofnachfolge“

    ist seit Herbst 2020 aktiv. Gegründet wurde die Initiativen von der Landwirtschaftskammer NRW, den beiden Landesbauern- und -landfrauenverbänden sowie den berufsständischen Landjugendorganisationen.

    Vertrauens- und Anlaufstelle ist die Landwirtschaftskammer NRW. Hier können sich Hofabgeber und Suchende melden.

    In einem persönlichen und vertraulichen Gespräch vor Ort klärt und formuliert ein Mitarbeiter der Vertrauensstelle die Wünsche, Ziele und Erwartungen der Nachfolgesucher. Es wird ein (kostenpflichtiges ???) Hofprofil erstellt mit Betriebsdaten, Ausrichtung der Produktion sowie den Vorstellungen über die Gestaltung der Nachfolge wie etwa Mitarbeit, Pacht, Hofübergabe etc.

    Auf der anderen Seite wenden sich Hofsuchende zunächst an den Ring der Landjugend. Hier können sie sich auf eine Vermittlungsliste setzen lassen. Ein Mitarbeiter der Landjugend erstellt dazu ein Profil des Suchenden mit Wünschen, Zielen und Erwartungen und vermittelt diese an die Vertrauensstelle. Hier sucht man nach Übereinstimmungen zwischen Nachfolge- und Hofsuchern und entscheidet, ob und wer mit wem in Kontakt tritt. Solange bleiben die Daten des jeweils anderen anonym. Kommt es zu einer Übereinstimmung und haben beide Parteien Interesse aneinander, macht ein Mitarbeiter der Vertrauensstelle beide bekannt und begleitet den Hofnachfolgeprozess.

    Die Vertrauensstelle ist erreichbar über Telefon  (02  51) 23  76-310 oder per Mail unter info@hofnachfolge-nrw.de. Weitere Infos sind nachzulesen unter:

    Hofnachfolge-NRW

     

     

    Podcast der Landfrauen

    Wir haben unsere Initiative im Landfrauenpodcast vorgestellt und dabei viele häufig vorkommende Fragen beantwortet. Klicken und reinhören!

    Vertrauensstelle

    Telefon

    (0251) 2376-310

    E-Mail

    info@hofnachfolge-nrw.de

    Eine Initiative von: